Was ändert sich während CORONA?
Wenn Sie eine Veranstaltung beantragt haben und Ihnen dafür einen Zuschuss zugesagt wurde, können Sie die Veranstaltung bis zum 1.12.2022 durchführen- Bitte informieren Sie uns über eine Terminänderung per E-Mail.
Wir haben für Sie und Ihre Klasse außerdem digitale Angebote zusammengestellt: digitale Lesungen und Schreibwerkstätten. Die Antragsfrist für diese Veranstaltungen entfällt bis auf Weiteres (Stand 25.3.2022).
Wie finde ich eine*n passenden Autor*in?
Die Suchmaschine unter “Autor*innen” hilft weiter. Dort können Sie eine*n Autor*in unter folgenden Rubriken finden: Thema, Wohnort, Altersgruppe.
Außerdem bietet der fbk Baden-Württmberg digitale Autorenbegegnungen an.
Wenn Ihnen diese Auswahl nicht weiterhilft, versuchen sie es bei der Suchmaschine des Bundesverbandes www.Boedecker-Kreis.de.
Wie beantrage ich eine Lesung?
Nutzen Sie dazu bitte ausschließlich unser Antragsformular für Lesungen von Januar bis Juli.
Für Lesungen für Oktober und November bzw. den Frederick Tag gibt es ein gesondertes Formular.
Im Dezember ist Rechnungsschluss. Lesungen können in diesem Monat nur in Ausnahmefällen und nach Absprache stattfinden.
Undatierte Anträge sowie Anträge ohne die Angabe eines/einer Autor*in können nicht bearbeitet werden.
Wann muss ich die Veranstaltung beantragen?
Januar – Juli: Bitte beantragen Sie den Zuschuss 3 Monate vor dem Lesungstermin.
Beispiel: Findet eine Lesung im April statt, muss der Antrag im Januar der Geschäftsstelle vorliegen.
Frederick Tag sowie Oktober und November: es gelten gesonderte Antragsfristen.
Welche Kosten kommen auf unsere Schule zu?
Die Autoren verlangen in der Regel 250.- € für eine Lesung. Dazu kommt eventuell 19% Mehrwertsteuer und die Reisekosten (Bahn 2. Klasse oder 30ct/km, Hotel).
Bitte beachten Sie, dass für Schreibwerkstätten höhere Kosten anfallen.
Welche Kosten übernimmt der fbk an einer Lesung?
Im Rahmen seiner finanziellen Mittel gibt der fbk Zuschüsse zwischen 150.- und 250.- €.
Anspruch auf eine Lesung besteht nicht.
Wenn der fbk einen Zuschuss gibt, wie rechne ich dann die Veranstaltung ab?
Der fbk rechnet den zugesagten Zuschuss direkt mit dem/der Autor*in ab. Den Differenzbetrag zahlen Sie an den/die Autor*in nach der Veranstaltung.
Was mache ich, wenn ich vom fbk eine Absage erhalte?
Es gibt zwei Möglichkeiten.
- Sie sprechen nochmals mit dem/der Autor*in und beantragen die Lesung zu einem späteren Zeitpunkt.
- Sie gehen auf Sponsorensuche. (örtliche Bank, Buchhandlung, Bücherei, Förderverein der Schule.)
Wie bereite ich eine Veranstaltung vor?
Eine gut vor- und nachbereitete Veranstaltung ist nachhaltiger. Sprechen Sie mit dem/der Autor*in ab, welche Vorbereitung sinnvoll ist. Viele Tipps dazu finden Sie auch in unserer Checkliste.
Wer kann einen Zuschuss beantragen?
Alle Schulen, Bibliotheken, JVA und auf Anfrage auch freie Träger und außerschulische Bildungseinrichtungen des Landes Baden-Württemberg.
Für Kindergärten können wir leider keine finanziellen Mittel bereit stellen. Wir beraten Sie aber gerne, wenn Sie eine*n Autor*in suchen.
Was mache ich, wenn ich eine*n Autor*in einladen möchte, der/die nicht im Bödecker-Verzeichnis zu finden ist?
Wir fördern auch viele Autor*innen, die nicht in unserem Verzeichnis aufgeführt sind, sofern sie für die Literaturvermittlung an der Schule geeignet sind bzw. unsere Voraussetzungen erfüllen. Allerdings bitten wir Sie dann, die Post- bzw. E-Mailadresse mit in Ihrem Antrag aufzuführen.
Was genau ist der Frederick Tag?
Der Frederick Tag ist das landesweite Literatur und Lesefest im Oktober und findet in der Regel zwei Wochen vor den Herbstferien statt.
Wichtige Informationen zum FrederickTag.
Weitere Infos unter www.frederick.de.
Ich bin Autor*in und möchte mich gerne bewerben
Sie sind Autor*in und möchten gerne an Schulen lesen oder als Schreibwerkstattdozent*in arbeiten? Dann können Sie sich bei uns bewerben, sofern Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.